
Der
Kammerdiener (2018)
"Der Kammerdiener" (nach dem Roman von Lorenz Stäger) ist eine der erfolgreichsten Eigenproduktionen der Theatergesellschaft Villmergen. Die 13 regulären Vorstellungen sowie 4 Zusatzvorstellungen waren bereits vor der Premiere fast ausverkauft.
Die Lokalgeschichte über den Villmerger Lunzi Koch, der als Kammerdiener in den besten Häusern der Welt verkehrte, begeisterte rund 3400 Besucherinnen und Besucher.
Zum Erfolg beigetragen hat der Aufführungsort: Der Gasthof Rössli war viele Jahrzehnte ein gesellschaftlicher Treffpunkt im Dorf und wurde inzwischen abgebrochen. Auch «Kammerdiener» Lunzi Koch verkehrte im Rössli. Die Theatergesellschaft nutzte die einmalige Gelegenheit, ein letztes Mal im Rösslisaal zu spielen. Der Saal wurde zu einer 360-Grad-Theaterbühne umgebaut: Das Publikum sass mittendrin und wurde so Teil des Theaters. Die Theatermacher arbeiteten dabei mit aufwendigen technischen Mitteln und holten so die grosse weite Welt in den kleinen Rösslisaal.
"Der Kammerdiener" ist damit eine der aufwändigsten Produktionen der Theatergesellschaft Villmergen. Über 130 Helferinnen und Helfer packten auf, neben und hinter der Bühne mit an: beim Bühnenbau und in der Technik etwa, oder als Küchenhilfen, Köche und elegante Kellner im Theaterrestaurant. Hunderte ehrenamtliche Stunden gearbeitet wurden auch in den Bereichen Regieassistenz, Kostüme, Musik, Licht, Requisiten, Frisuren und Maske.
3400
Besucherinnen und Besucher
17
Ausverkaufte
Vorstellungen
130
Mitwirkende auf, hinter und neben der Bühne
Künstlerisches Team

Paul
Steinmann
Stück/Regie

Dodó
Deér
Bühne/Projektion

Christov
Rolla
Musik

Bernadette
Meier
Kostüme

Martin
Brun
Lichtdesign
Mitwirkende
Impressionen








