Seite wählen

Under em Milchwald

«Under em Milchwald» (2023) ist eine der aussergewöhnlichsten Eigenproduktionen der Theatergesellschaft Villmergen. Die Mundart-Bearbeitung des berühmten Hörspiels «Under Milk Wood» lockte über 3000 Theatergäste in den Chappelehof Wohlen.

Eigenproduktion
5. Mai bis 10. Juni 2023
Chappelehof Wohlen

Stück und Inszenierung

«Under em Milchwald» ist eine funkelnde und humorvolle Menschheitsgeschichte. Das Publikum erlebt den Alltag einer besonderen Dorfgemeinschaft.

Auf einer Reise durch Tag und Nacht blickt man unter Bettdecken und hinter die Augen der Träumenden. Man erlebt hautnah, was die Gemeinschaft umtreibt, wie sie Briefgeheimnisse bricht, Giftmorde fantasiert – und von Liedern in ihre Erinnerungen zurückgetragen wird.

Die Eigenproduktion «Under em Milchwald» basiert auf «Under Milk Wood», einem der berühmtesten Hörspiele der Rundfunkgeschichte von Dylan Thomas (Wales). Mit der Mundart-Bearbeitung brachte die Theatergesellschaft 2023 das Stück zu dessen 70-Jahr-Jubiläum auf die Bühne im Chappelehof Wohlen.


Ein logistischer Kraftakt

Organisatorisch und logistisch ist «Under em Milchwald» eine Herausforderung. Gegen 200 Beteiligte packen auf, neben oder hinter der Bühne an.

Die Suche nach einem geeigneten Spielort war zudem wegen der übergrossen selbstgebauten Bühne schwierig. Der Wohler Chappelehof erwies sich schliesslich als Glücksfall für die Theatergesellschaft: Das Kulturzentrum wird derzeit saniert, das 30-köpfige Ensemble spielte im Rahmen einer Zwischennutzung in der besonderen Atmosphäre des Rohbaus.

Viele Komplimente durfte auch das Team des Pop-up-Theaterrestaurants «Wirtschaft zur Bettlertanne» entgegennehmen. Der Villmerger Spitzenkoch Hugo Weibel («Palace» Gstaad) und sein Team verwöhnten vor den Vorstellungen die Gäste mit Gourmet-3-Gang-Menüs. Die Theatergesellschaft hatte dafür im Untergeschoss des Chappelehofs eine komplette Gastro-Infrastruktur eingerichtet.

Künstlerisches
Team

Dodó Deér

Künstlerischer Leiter
Inszenierung/Raum-Bild-Bühne

Paul Steinmann

Autor Mundart-Bearbeitung

Christov Rolla

Musik

Eva Butzkies

Kostüme

Mariana Coviello

Choreografie

Lumentopf / Marco Erni

Lichtdesign

Lumentopf / Pascal Eichenberger

Lichtdesign